Browsing Tag

Sonnenbrillen

Accessories News

Ray-Ban kooperiert mit Patrick Mason

(Patrick Mason, „State Street Oblivion“; © Ray-Ban)

Berghain-Gänger werden mit dem Namen Patrick Mason ebenso etwas anfangen können, wie Liebhaber von Avantgarde-Mode: Der Wahl-Berliner ist das, was man gemeinhin als Allround-Talent beschreibt. Hier ein DJ-Set in der Panoramabar, dort eine Präsentation seines Labels „Maison Mason“ im Rahmen der Alternativ Fashion Week.
Für Ray-Ban gestaltete Patrick Mason nun eine Sonnenbrille mit Kette, oder, wenn man so will, eine Kette mit Sonnenbrille – ganz einfach kann gar nicht definiert werden, was sich hinter dem Namen „State Street Oblivion“ verbirgt.

Continue Reading

Accessories News

Die Brille des Professors: Persol lanciert „Haus des Geldes“-Kollektion

In einer Zeit, in der man zwischen Kantine (Küche) und Homeoffice (Esstisch) hin und her pendelt und man statt Fitnessstudio das Binge Watching für sich als Ablenkung entdeckt, kommt die vierte Staffel „Haus des Geldes“ bzw. „La Casa de Papel“, wie die Serie im Original heißt, gerade recht.
Heute um 9 Uhr starteten auf Netflix die neuen Folgen, in denen Sergio Marquina (bzw. Salvador Martín) mit seiner achtköpfigen Bande einen Raubüberfall auf die spanische Banknotendruckerei plant und hierfür die Polizei manipuliert.

Continue Reading

Werbung

Aspen is a little bit too close to heaven!

(Courtesy of Oliver Peoples)

In der winterlichen Antwort auf Kampen ist die Welt noch in Ordnung: Während sich auf Sylt die Temperaturen hartnäckig bei 6°C halten, fielen allein am vergangenen Samstag 28 cm Schnee in Aspen, Colorado.
Genau dort, an dem Ort in den Rocky Mountains, in dem man abends ins Elk Chair oder Cloud Nine einkehrt, hat Oliver Peoples vor wenigen Monaten eine Boutique eröffnet. Das Umfeld passt, denn Aspen und Oliver Peoples sind gleichermaßen exklusiv. So liegt es dann auch auf der Hand, dass die amerikanische Brillenmarke ihre erste Vollsichtbrille nach dem Skiort benennt.

Continue Reading

Sonnenbrillen

Retrosuperfuture kooperiert mit The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts

(Retrosuperfuture x The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts; Bild: PR)

Weiter geht’s mit unseren Sonnenbrillen-Wochen (in der Vergangenheit sprachen wir schon hier, hier, hier, hier, hier und natürlich auch hier über Sonnenbrillentrends). Dieses Mal gibt es auch gleich Neuigkeiten zu verkünden: Das italienische Brillenlabel Retrosuperfuture kooperiert erneut mit The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts. Das verwundert ein wenig, denn Andy Warhol trug bevorzugt das Modell „Miltzen“ vom New Yorker Optiker Moscot.
Retrosuperfuture hingegen wurde erst 2007 von Daniel Beckerman gegründet. Nach zehn Jahren erwarb Red Circle – die Familien-Investmentgesellschaft von Diesel-Chef Renzo Rosso – im Juni 2017 eine Minderheitsbeteiligung an der Mailänder Marke, was wohl auch ein Grund dafür sein dürfte, dass Retrosuperfuture immer wieder mit namhaften Marken kooperiert. Nach Études, Off-White, A.P.C., A Bathing Ape – um nur einige zu nennen – folgt nun die neue Kooperation mit The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts.

Continue Reading

Sonnenbrillen

Schweizer Statement Shield

(Viu 3D Blade „The Sprint“; Foto: Barnabas Wilhelm)

Kaum hat der Sommer begonnen, ist er schon wieder vorbei. Zumindest gefühlt. Das ist aber noch lange kein Grund, mit unseren inoffiziellen Sonnenbrillen-Wochen auf Horstson (siehe hier, hier, hier, hier und natürlich hier) zu pausieren.
Mit dem neuesten Zugang greifen wir den Sonnenbrillen-Trend 2019 schlechthin auf: Shield-Sonnenbrillen, die je nach Gesichtsform und -größe fast das gesamte Gesicht verdecken.

Continue Reading

Sonnenbrillen

Sunglasses at Night

(Dior Homme Diorchroma1 Sonnenbrille; Bild: Dior)

Ich zieh‘ das jetzt durch. Nachdem ich in vergangener Woche schon die neuen Sonnenbrillen von Berluti und Fendi gezeigt habe, sind jetzt die Entwürfe von Kim Jones für Dior Homme an der Reihe.
Dass ich für die Headline den New-Wave-Song „Sunglasses at Night“ von Corey Hart – nein, Tiga hat den Song nicht geschrieben – bemühe, liegt nicht an mangelnder Kreativität und maximaler Cheesyness, sondern an dem Umstand, dass man den Großteil der Diorchroma1- & Diorchroma2-Sonnenbrillen-Kollektionen wunderbar nachts im Club tragen kann. Das funktioniert allerdings nur bei leicht getönten Sonnenbrillen als mobiler Lidschatten; bei sehr dunklen Gläsern wirkt es immer etwas tragisch, außer natürlich man heißt Stevie Wonder, Udo Lindenberg oder Anna Wintour – und für die hält die Kollektion auch einige Modelle vor …

Continue Reading

News

Gentle Monster kooperiert mit Fendi

(A Project by AES+F for Gentle Monster & Fendi)

Eine Sonnenbrille muss ja den Anfang machen und sie Sommersaison einläuten. Wir starten also in diesem Jahr mit dem italienischen Label Fendi, das mit der südkoreanischen Marke „Gentle Monster“ eine Kooperation eingegangen ist. Das Ergebnis nennt sich – wenig überraschend – „Gentle Fendi“.
Die Kollektion besteht aus zwei Unisex-Modellen, die man eindeutig unter „Trend“ einordnen kann. Das finde ich insofern schade, als das beide Firmen auf Nummer sicher gehen – die versammelte Instagram-Riege wird die „Gentle Fendi“-Sonnenbrillen lieben, schließlich bedient, zumindest ein Modell, gleichermaßen die omnipräsente Cat-Eye-Form und, als ob das noch nicht reicht, auffällige Logos. Wesentlich interessanter finde ich hingegen das andere Modell, das ein wenig an eine Pilotenbrille erinnert …

Continue Reading

News

Kering Eyewear präsentiert erste Brillenkollektion von Balenciaga

(Balenciaga Frühling/Sommer-Brillenkollektion 2018; Bild: Kering Eyewear)

Es ist noch gar nicht so lange her, da war Marcolin der Lizenznehmer für Brillen aus dem Hause Balenciaga. Der italienischen Brillenhersteller ist einer der ganz Großen seines Fachs, so umfasst dessen Markenportfolio Labels wie – um nur einige zu nennen – Diesel, Dsquared2, Emilio Pucci, Ermenegildo Zegna, Moncler, Montblanc und Tom Ford.

Continue Reading

Werbung - In Kooperation mit Ray-Ban

Da ist sie wieder!

(Ray-Ban Reloaded: Aviator; Foto: Courtesy of Ray-Ban)

Kennt jemand Søren Aabye Kierkegaard? Der dänische Schriftsteller prägte die philosophische Betrachtungsweise, dass alles wieder kommt – allerdings auf eine andere Weise. Ich weiß nicht, wen oder was der Däne im Hinterkopf hatte, als er zu diesem Ergebnis kam, das Brillenlabel „Ray-Ban“ aber mit Sicherheit nicht. Zwar wurde, kurz bevor Kierkegaard starb, „Bausch & Lomb“, das Mutterunternehmen von „Ray-Ban“, gegründet, aber an Klassiker, die irgendwann mal wieder kommen, dachte weder Johann Jakob Bausch noch Henry C. Lomb.
Den Grund, warum mir Søren Aabye Kierkegaards Zitat eingefallen ist, liefert das Reloaded-Programm von „Ray-Ban“, das auf die historischen Archive des Labels zurückgreift, um die vergangenen Kollektionen neu aufleben zu lassen. Der neueste Streich: Eine Neuauflage eines der seit jeher beliebtesten Modelle von „Ray-Ban“.

Continue Reading