Browsing Tag

Parfum

News

Penhaligon’s lanciert Highgrove Bouquet

Bild: Penhaligon’s

Wer hätte das gedacht: König Charles III. gärtnert gerne. Diese Vermutung liegt zumindest nahe, da seine Majestät seit 1980, als er zum ersten Mal in Highgrove House eintraf, viel Energie und mindestens ebenso viel Geschick in die Umgestaltung der Gärten rund um den Landsitz gesteckt hat. Heute gelten die Gärten als einige der innovativsten im Vereinigten Königreich. Ein Duft, der seinen Ursprung in den Highgrove Gardens hat, liegt also auf der Hand und eine Zusammenarbeit der The Prince’s Foundation mit Penhaligon’s nahe: Das britische Parfümhaus wurde immerhin schon mehrfach zum Hoflieferanten des englischen Königshauses ausgezeichnet – zuletzt 1988 durch Lady Diana Princess of Wales. Erstmals wurde Penhaligon’s diese Ehre durch Queen Alexandra zuteil, als sie vom Tod des Firmengründers William erfährt. Seine Königliche Hoheit, der Herzog von Edinburgh, zeichnet Penhaligon’s 1956 zum zweiten Mal als Hoflieferant des englischen Königshauses aus.
Doch zurück zu König Charles III.: Highgrove Bouquet von Penhaligon’s ist ein Duft, der von seiner Majestät inspiriert wurde. Er versteht sich als eine Hommage an den Sommer in den Highgrove Gardens.

Continue Reading

News

Chanel widmet den Düften eine Ausstellung: „Le Grand Numéro de Chanel“

Le Grand Numéro de Chanel; Scenography – N°5 Erik Salin Pompe à essence de parfum CHANEL 2019 Collection Chanel © Erik Salin Burton Morris Chanel Perfume 2008; Collection Chanel © Burton Morris Studios; Bild: Courtesy of Chanel

Wir schreiben das Jahr 1921: Willkommen im Jahr 1921. Ein talentierter Parfümeur wird von einer sehr bekannten Designerin beauftragt, einen Duft zu kreieren, der „künstlich wie ein Kleid“ ist. Die Designerin war Gabrielle Chanel wählt die 5. Probe aus, die ihr Ernest Beaux präsentiert und beschließt, es nach eben dieser Zahl zu benennen. Sie, die ihre Kollektionen am fünften Tag des fünften Monats des Jahres vorstellt, hofft, dass dies
Glück bringen … Und es brachte Glück: Chanel N°5 gilt als erfolgreichster Duft der Welt, ein Klassiker, in einem Flakon, der so minimalistisch ist, dass sogar drauf verzichtet wird, „Duft“ auf das Etikett zu drucken.
Es ist der archetypische Duft. Seine Eleganz machte ihn zu einem Design-Meisterwerk und erhielt sogar einen Platz im MoMA.

Continue Reading

Düfte

Duft-News: Gaultier2 feiert Comeback

Foto: Gaultier

Ein Schicksal, das die Besten ereilen kann: Heaven von Chopard verschwand irgendwann vom Markt, das Eau de Cologne von Mark Cross ebenso und Jil Sanders „Background“ auch. Warum einzelne Düfte nicht mehr erhältlich sind, bleibt ein großes Rätsel. Lieferketten verändern sich genauso wie Geschmäcker des Kunden, Lizenzen enden, Marken verschwinden vom Markt.

Continue Reading

Düfte

City of Stars von Louis Vuitton: Hommage ans nächtliche Los Angeles

Louis Vuitton „City of Stars“; Bild: Louis Vuitton

Luxus, Mode, Koffer und Taschen, Taschen, Taschen. Mit Louis Vuitton assoziiert man zuerst all das, was man bei dem Träger auch auf den ersten Blick sieht. Doch dass das Haus eine lange Duft-Geschichte hat, wird oftmals vergessen. So wurde im legendären Store an der Champs-Élysées in den 1930er-Jahren eigene Duftkreationen angeboten, die die häufig extra nach Paris gereisten Kunden kaufen konnten, wenn sie sich ihre Reisekoffer bestellten. Namen wie „Eau de Voyage“ (1946), „Je tu il“ sowie „Heures d’Absence“ (jeweils aus dem Jahr 1927) entlehnten schon damals ihre Inspirationen und Namen aus dem Gefühl des Fernwehs.

Continue Reading

Düfte

Wenn jemand eine Reise tut …

(Les Eaux de Chanel – „Paris – Paris“; Foto: Chanel)

… so kann er was erzählen. So oder so ähnlich lässt sich die Idee hinter Les Eaux de Chanel erklären. Die Parfum-Serie ist inspiriert von den Orten, die für Gabrielle Chanel zu Lebzeiten von Bedeutung waren. Mit Glück können wir heute resümieren, dass Mademoiselles Lieblingsreiseziele von Paris aus nicht Wuppertal oder Castrop-Rauxel waren, sondern so klangvolle Gemeinden wie Biarritz oder Deauville, die dann den Düften ihre Namen liehen.
Als neuesten Streich gesellt sich nun das limitierte „Paris – Paris“ zum bisherigen „Les Eaux de Chanel“-Quintett. Chanel zog es also nicht immer an die Sehnsuchtsorte in Frankreich oder Schottland, sondern bleib auch gerne mal in ihrer Heimatstadt.

Continue Reading

Düfte

Penhaligon’s erweitert „Portraits“-Serie: The World According To Arthur

(Penhaligon’s Eau de Parfum „The World According To Arthur“; Foto: Penhaligon’s)

Die „Portraits“-Serie dürften die meisten Horstson-Leser kennen. Das britische Parfumhaus Penhaligon’s markierte 2016 mit den vier Düften „The Tragedy of Lord George“, „Much Ado About The Duke“ „The Coveted Duchess Rose“ und „The Revenge Of Lady Blanche“ den Start einer ganz besonderen Reihe. Schon auf den ersten Blick fallen die Tierköpfe auf, die jeden Flakon adeln. Diese Köpfe sollen für die Charaktere der jeweils porträtierten Adeligen stehen: Hirschkopf, Löwe, Fuchs und Greyhound sind es bei den genannten Düften, es folgten unter anderem die Ente („The Impudent Cousin Matthew“), der Stier („The Blazing Mister Sam“) und dann im vergangenen Jahr mit „The Inimitable William Penhaligon“ der Widder. Das auffallende Design der Boxen verantwortet seit jeher die isländische Künstlerin Kristjana S Williams, wohingegen die Düfte selbst jeweils mit einer poetischen Erzählung erklärt werden – ja, die „Portraits“-Duftkollektion von Penhaligon’s ist auf einer liebevollen Art exzentrisch.

Continue Reading

Düfte

If you want a boxer … Robert Pattinson für Dior Homme Sport

Robert Pattinson für Dior Homme Sport; Bild: © Parfums Christian Dior

Die Produktentwickler der Kosmetik- und Parfumindustrie sind perfekte Marketingmaschinen. Da ist es keine Option, sich auf den Lorbeeren bereits erfolgreicher Düfte auszuruhen. Märkte sind auch nur Menschen und diese Menschen wollen mit Emotionen angesprochen werden.
Zu seiner Zeit, in den späteren Sechzigerjahren, war Eau Sauvage der erste Duft für Männer aus dem Haus Dior. Es war ein frischer Duft, der Duft moderner junger Männer.
Die 2020er-Jahre verlangen aber nach einem Duft, der junge und vielleicht nicht mehr ganz so junge Männer auf der Höhe der Zeit anspricht. Da ist es ganz sicher kein Zufall, dass man sich für den Duft Dior Homme Sport Robert Pattinson geholt hat; Horstson-Leser wissen das, Robert Pattinson ist dem Haus Dior schon lange verbunden.

Continue Reading

Düfte

Zu Dir oder zu mir?

„Dans Ton Lit“, Frédéric Malle; Foto: Frédéric Malle

Es ist nicht neu, dass der Schlafbedarf eines Menschen im Alter sinkt. Nichtsdestotrotz möchte man aber mehr Zeit im Bett verbringen, als man es als Kind vielleicht wollte. Aus diesem Phänomen ergeben sich Folgen: Gemütlichkeit wird im Schlafzimmer wieder groß geschrieben, das Ambiente wird wohnlicher – sprich: Das Schlafen bzw. die Zeit vorm Einschlafen und nach dem Aufwachen wird kultiviert, wozu natürlich auch Düfte gehören. Vorgemacht wurde es schon für über 50 Jahren – Marilyn Monroe war es, die in einem Interview sagte, dass sie zum Schlafen nur einen ganz bestimmten Duft tragen würde und sich ansonsten nackt ins Bett kuschelt.
Mittlerweile kommen in den Schlafzimmern auch andere Düfte zum Einsatz: Angefangen von Duftkerzen bis hin zu Düften, die speziell dafür entwickelt wurden, auf Bettwäsche gesprüht zu werden.

Continue Reading

Düfte

Diptyque gibt der Rose ein Update

(Blumen-Bouquet: Maurice Harris; Bild: Courtesy of Diptyque)

Es kommt nicht von ungefähr, dass Rosen für Liebe stehen – immerhin war die Pflanze der griechischen Göttern der Liebe, Aphrodite und Eros, geweiht. Schenkt man antiken Sagen Glauben, sind Rosen sogar aus dem Blut des Adonis entstanden – das Adonisröschen verdankt dieser Mythologie ihren Namen. Ob dem so ist, sei mal dahingestellt, dennoch dürfte das mit der Liebe und den Rosen dann auch einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen haben, dass wir uns zum 14. Februar Blumen schenken.
Nun gibt, pünktlich zum Valentinstag, Diptyque dem Eau Rose ein Update, oder, um genau zu sein, sogar ein Upgrade: dem beliebten Eau de Toilette stellt das Dufthaus zum zehnten Jubiläum (Eau Rose wurde 2012 lanciert) seine neueste Kreation zur Seite.
Verantwortlich hierfür war der Parfümeur Fabrice Pellegrin, der den Duft zu einem reichhaltigen Eau de Parfum umgestaltet hat.

Continue Reading

Düfte

Carolina Herrera lanciert neuen Duft

(Bild: Carolina Herrera)

Ende der 1970er-Jahre erreichte das Discofieber seinen Höhepunkt und der Ort, von dem alle sprachen, aber nicht jeder reinkam, war das von Steve Rubell und Ian Schrager geführte „Studio 54“ in New York. Die Prominenz stand Abend für Abend Schlange vor der berühmten Kordel und auf der Empore waren neben Halston, Andy Warhol, Capote und Liza Minelli der gesamte Jet Set dieser Zeit.

Continue Reading