Browsing Tag

München

Ausstellung

Ausstellung: „Peter Lindbergh: From Fashion to Reality“ in München

(„Peter Lindbergh: From Fashion to Reality“; Foto: Brauer Photos / G.Nitschke für die Kunsthalle München)

Ihr werdet es mitbekommen haben: Vergangenen Dienstag feierte die Kunsthalle München eine Preview anlässlich der Ausstellungseröffnung von „Peter Lindbergh: From Fashion to Reality“. Man kam auch gar nicht drum herum, schließlich postete halb München von diesem Event, sodass man zumindest wusste, dass es an dem Abend vor allem eines war: voll. Weniger bekam man allerdings einen Eindruck von dem, was man eigentlich sehen wollte – einen ersten Eindruck von der Ausstellung. Das holen wir jetzt nach …

Continue Reading

Shopeinrichtung

Chanel eröffnet neue Boutique in München

(Bild: Courtesy of Chanel)

Für internationale Luxusmarken wird es immer wichtiger, auf der Maximilianstraße repräsentativ vertreten zu sein – nicht nur, weil München eine der schönsten Städte Deutschlands ist, sondern auch, weil sich die Metropole bei asiatischen und arabischen Touristen großer Beliebtheit erfreut. Mit Louis Vuitton fing es an, dass die französischen Marken ihre größten Filialen nördlich der Alpen in München unterhalten.

Continue Reading

Shopeinrichtung

Slowear eröffnete Store in München

(Bild: Slowear)

Dass man nicht unbedingt mit dem Namen ‚Slowear‘ etwas anfangen kann, hat mehrere Gründe. Als Erstes natürlich, dass Slowear bisher keinen Store in Deutschland hatte, zumindest wenn man vom Shop-in-Shop-System im KaDeWe absieht. Doch der naheliegendste Grund ist aber, dass sich das Familienunternehmen im Grunde genommen aus vier Marken zusammensetzt, die es dafür aber umso mehr in sich haben. Jeder Mann kennt sie – zumindest derjenige, der sich gerne hochwertig einkleidet. Incotex, Zanone, Montedoro und Glanshirt – kombiniert man diese Marken untereinander, so ergibt sich ein perfekter, italienischer Look. Incotex steuert hier extrem hochwertige Hosen bei, die häufig als „The world’s best trousers“ bezeichnet werden; Zanone die Strickwaren, Montedoro Jacken und Mäntel und Glanshirt hingegen die Hemden. Alle Marken eint, dass sie sich nicht schnelllebigen Trends unterwerfen, also alles andere als „modisch“ sind. Die Philosophie von Slowear besteht in der Zeit, die man sich nimmt, um die perfekte Passform, die besten Stoffe und die hochwertigste Veredelung zu erreichen. Dass das nicht Pronto! geht, ist klar und das erklärt eben auch das Slow im Namen.
Vor wenigen Wochen hat nun in München Slowears erstes „richtiges“ Ladengeschäft in Deutschland eröffnet. Untergebracht ist der Store in einem historischen Gebäude in der Münchner Brienner Straße nahe der Fußgängerzone in der Stadtmitte.

Continue Reading

Accessories

HermèsMatic in München: Der Waschsalon für Seidentücher

Peter hat es vor einigen Tagen ja schon erwähnt: Noch bis zum 22. Oktober 2016 können Carré-Liebhaber ihre eigenen Hermès Seidentücher in den wunderbaren HermèsMatic-Waschsalon auf der Türkenstraße in München vorbeibringen und kostenlos in eine der vier Farben – Rot, Grün, Blau oder Grau – einfärben. Naturgemäß waren wir von Anfang von der Idee begeistert – ist es doch ein guter Augenblick, den Tüchern, die im Laufe der Jahre aus guten Gründen etwas weiter nach hinten in den Kleiderschrank gerutscht sind, einen neuen Look zu verpassen. Doch wie sieht ein „Dip-Dye“-Unikat aus? Wir haben es probiert. Hier nun also der Vorher-Nachher-Vergleich anhand von zwei Tüchern, die wir in die orangefarbenen Waschmaschinen gegeben haben:

Continue Reading

Accessories

HermèsMatic – Der Pop-Up Waschsalon für Seidentücher

(© Hermès)

Waschsalons haben auf mich eine magische Wirkung. Spätestens seit dem Film „Mein wunderbarer Waschsalon“ von Stephen Frears, durch den Daniel Day-Lewis berühmt wurde, oder durch diverse New Yorker Melodramen weiß man, dass dort viel mehr passiert, als dass nur Wäsche gewaschen wird. Die Levi’s Kampagne der Achtziger, in der sich ein Junge auszieht, um seine 501 zu waschen und ihm eine grölende Mädchengang applaudiert, ist immer noch eine der legendärsten Kampagnen des Jeansbrandes.
Begegnungszentrum, Singlebörse, Bühne für Stand-up Comedy – die meistens 24 Stunden geöffneten Etablissements sind wie lebendig gewordene Edward Hopper Gemälde. Das spartanische Dekor der Läden schaffte es mit einer „Cosi fan tutte“ Mozart-Inszenierung sogar bis auf die Bühnen der Salzburger Festspiele.
Jetzt kommt eine weitere Legende dazu …

Continue Reading

Shopeinrichtung

Überschätzte Kühltruhe? Acne eröffnet Store in München

(Bild: Acne Studios)

Die Mode sei überschätzt, der Store sieht aus wie eine Kühltruhe – die Kommentare zum neuen Store in New York sprachen eine klare Sprache. Aber dennoch, oder gerade deshalb, erfreut sich Acne immer noch großer Beliebtheit, wenngleich auch hier der Hype etwas abzuebben droht – es bleibt eben ein Jeanslabel, das irgendwann die Preise auf denen eines Luxuslabels angehoben hat …

Continue Reading

Ausstellung

Hermès Panthera Pardus – Ausstellung mit passendem Porzellan

(Bild: Studio des Fleurs)

Hermès setzt sich mit großem Engagement für den Artenerhalt des „Panthera Pardus“ ein. Bei dieser Großkatzenart handelt es sich um Leoparden, die insbesondere in Ostafrika vorkommen und stark vom Aussterben bedroht sind. Um darauf aufmerksam zu machen, begann Anfang des Jahres in New York eine große Ausstellung des Künstlers Robert Dallet. Parallel dazu lancierte Hermès eine Sonderedition des Carrés „Panthera Pardus“, um mit dem Verkaufserlös die „Panthera Stiftung“ zu unterstützen. Es ist eine spannende Verbindung, aus der viele Synergien entstehen: Die Organisation kämpft mit den Spenden für den Erhalt der Großkatzen, wohingegen Hermès seit den Siebziger Jahren ein enges Verhältnis zu dem Künstler Robert Dallet pflegt.
Die Partnerschaft entstand nach dem Kennenlernen von Pierre-Alexis Dumas, Kreativdirektor von Hermès und dem Panthera-Gründer Thomas Kaplan. Dieser verschrieb sein Leben dem Schutz der Wildkatzen und auch den Arbeiten des Künstlers und Naturforschers Robert Dallet, dessen Werke eben diese Tiere darstellen.

Continue Reading

Ausstellung

Zu Besuch im … Espace culturel Louis Vuitton München

Annette Messager – Mes Transports 2012-2013
Photo Fondation Louis Vuitton, Marc Domage © Adagp, Paris 2016 Courtesy Fondation Louis Vuitton

Mittlerweile hat es sich zu einer Tradition entwickelt – zu einer sehr schönen – die ich nicht missen mag: Der Besuch im Espace Culturel Louis Vuitton München. So habe ich in den letzten Jahren bereits die Arbeiten der Künstlerin Simryn Gill beim Residency- und Open Studio Programm IN SITU-1 bestaunen dürfen (den Beitrag gibt’s hier), den Amerikaner Cory Archangel anlässlich seiner ersten monographischen Werkschau gesprochen (das Interview gibt’s hier und den Beitrag über die Ausstellung hier zum Nachlesen) und de temps en temps immer mal wieder privat vorbeigeschaut. Das Besondere am Kulturengagement des französischen Traditionshauses? Es werden ausschließlich zeitgenössische Kunst und Strömungen des 20. Jahrhunderts, die erstere maßgeblich beeinflussten, gezeigt!

Continue Reading

Ausstellung

Ausstellung: „Jean Paul Gaultier – From the Sidewalk to the Catwalk“ in München

Xevi Muntané; Tony, Mode d’emploi (Tony Ward), 2012; Veröffentlicht im Magazin Tétu, März 2012; © Xevi Muntané

Wir hatten vor einigen Wochen schon berichtet und nun ist es endlich soweit: Die Kunsthalle München feiert in Partnerschaft mit Swarovski ihre erste Mode-Präsentation, ihr 30jähriges Jubiläum und ihre 100. Ausstellung – wenn das kein Grund zum Feiern ist … Die Ausstellung „Jean Paul Gaultier – From the Sidewalk to the Catwalk“ läuft vom 18.09.2015 bis 14.02.2016 und wurde in Zusammenarbeit mit dem Montreal Museum of Fine Arts und der Maison Jean Paul Gaultier realisiert. Gestern gab sich nun das Who-is-Who die Klinke der Kunsthalle in die Hand und konnte vorab schon mal einen Blick riskieren. Das war allen Anschein nach ziemlich lustig …

Continue Reading

Allgemein

Ausstellungstipp: Jean Paul Gaultier – From the sidewalk to the catwalk

Swarovski x Gaultier Tainted Love
Bild: Peter Lindbergh Studio, Paris / Gagosian Gallery

Es ist so sicher wie das Amen in der Kirche: Modeaustellungen wirken wie Magnete auf die Besucher und füllen so ganz nebenbei auch die Kassen der Museen, die sonst um die Gelder kämpfen müssen. Der Reiz derlei Ausstellungen liegt für die Besucher auf jeden Fall auch darin, in eine andere Welt einzutauchen – in eine Welt, an der man sonst nur dran teilhaben kann, wenn man über die nötigen finanziellen Mittel verfügt.
Nun zeigt die Kunsthalle München in Partnerschaft mit Swarovski ihre erste Modeausstellung. Im Fokus steht das „Enfant terrible“ der internationalen Modewelt: Jean Paul Gaultier.

Continue Reading