Werbung - In Kooperation mit Taschen Verlag

Valentino: Die Linie der Grandezza

„Valentino: A Grand Italian Epic“; Bild: Courtesy of Taschen Verlag

Valentino Garavani gehört zu jener seltenen Spezies von Modemachern, deren Werk nicht einfach mit der Zeit geht – es trotzt ihr. „Valentino: A Grand Italian Epic“, ein monumentaler Bildband aus dem Hause Taschen, erzählt die Geschichte eines Designers, der seit den 1960er-Jahren konsequent an einer Vision von Eleganz gearbeitet hat, während um ihn herum Moden kamen und gingen.

Das Buch ist keine bloße Retrospektive, sondern ein fein komponiertes Archiv: Zeichnungen, Magazin-Strecken, Anzeigen, persönliche Fotografien. Die Auswahl folgt einer klaren Dramaturgie – chronologisch, aber keinesfalls museal. Es entsteht das Porträt eines Mannes, der Mode nicht als Selbstverwirklichung verstand, sondern als Dienst an der Form.

„Valentino: A Grand Italian Epic“; Bild: Courtesy of Taschen Verlag

Valentino kleidete die großen Frauen seiner Zeit: Jackie Kennedy, Elizabeth Taylor, später Gwyneth Paltrow und Jennifer Lopez. Doch es wäre zu einfach, ihn als Liebling der Schönen und Reichen zu beschreiben. Sein Stil war nie anbiedernd. Er war zurückhaltend in der Haltung, präzise in der Ausführung – das berühmte Valentino-Rot wurde zur Signatur, nicht zum Selbstzweck.

Die Texte von Matt Tyrnauer und Suzy Menkes – beides Kenner mit analytischem Blick – rahmen das Bildmaterial ohne in Huldigung zu verfallen. Menkes’ unaufgeregter Ton verleiht dem Werk Bodenhaftung, Tyrnauers journalistische Perspektive öffnet den Blick für das Private hinter dem öffentlichen Bild. Kurzum: Ein bildgewaltiges Vergnügen.

„Valentino: A Grand Italian Epic“; Bild: Courtesy of Taschen Verlag

Dass sich Valentino 2007 zurückzog, hat seiner Relevanz nicht geschadet. Sein Name bleibt ein Synonym für italienische Couture in Reinform – diszipliniert, anspruchsvoll, unbestechlich.

„Valentino: A Grand Italian Epic“ ist ein schweres Buch – im Gewicht, im Anspruch, in der Wirkung. Es passt nicht ins Handgepäck. Aber es gehört dorthin, wo man über Stil spricht, nicht über Trends. Eine Hommage an die Linie, nicht das Spektakel.

Valentino. A Grand Italian Epic
Matt Tyrnauer, Suzy Menkes, Armando Chitolina
Hardcover,576 Seiten
€ 100
Das Buch ist im Taschen Verlag erschienen.