News

Montblanc schreibt mit bei Wes Andersons „The Phoenician Scheme“

Benedict Cumberbatch, „The Phoenician Scheme“-Poster, Wes Anderson, Bild: Courtesy of Montblanc

Wes Anderson hat ein Faible für Details – das ist hinlänglich bekannt. In seinem neuen Film „The Phoenician Scheme“ (hier geht’s zum Trailer; Filmstart in Deutschland ist Ende Juni 2025) greift dieses Faible nun bis zur Feder. Genauer: zur Montblanc-Feder. Zwei speziell angefertigte Schreibgeräte des deutschen Luxus Unternehmens spielen im Retro-Setting der 1950er eine Nebenrolle mit Hauptwirkung.

Montblanc ließ dafür gleich zwei historische Modelle neu aufleben – beide eng abgestimmt mit Andersons Team. Die „Heritage Rouge et Noir Coral“, ursprünglich 2019 eingestellt, wurde für den Film in einer Mini-Auflage von sieben Stück wieder produziert. Mit ihrer korallenroten Farbe und dem serpentinenförmigen Clip ist sie eine Hommage an ein Original aus den 1920er Jahren – allerdings leicht modifiziert: Der Korpus wurde, filmgerecht, schwarz nachlackiert.


Still: Wes Anderson „The Phoenician Scheme“; Meisterstück 149 50s Look, Foto: Courtesy of Montblanc

Model Nummer zwei: das Meisterstück 149 im 50er-Jahre-Look, im Film auch als „Birthright Pen“ bezeichnet. Zwei Stück davon ließ Montblanc eigens anfertigen, samt zweifarbigen Cap-Ringen und der Gravur „149“ – eine stilistisch saubere Rückübersetzung in Andersons akribisch stilisierte Nachkriegswelt.

Das Ganze ist nicht nur Produktplatzierung mit Feinsinn, sondern auch Teil der Jubiläumskampagne zum 100. Geburtstag des Meisterstücks. Wer also dachte, Schreibgeräte hätten im Kino ausgedient, hat offenbar die Rechnung ohne Wes Anderson und ohne Montblancs Archiv gemacht …

No Comments

    Leave a Reply

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..