(Bild: Chanel)
In der letzten Woche wurde in Deutschland das erste Mal eine Kollektion von Chanel als Weltpremiere gezeigt. Wir von Horstson, die regelmäßig über die Kollektionen des Hauses berichten, sind natürlich stolz darauf, dass es die Stadt ist, die unsere Heimat ist und von der aus wir über internationale Mode berichten.
Als Ort für die Präsentation hat Karl Lagerfeld die Elbphilharmonie gewählt. Das außergewöhnliche Bauwerk, entworfen von den Architekten Jacques Herzog und Pierre de Meuron, steht als trapezförmiges Konzertgebäude majestätisch am Fluss und geht eine futuristische Liaison mit dem Industriehafen und dem Weltkulturerbe der Speicherstadt ein. Die 110 Meter hohe Glaskonstruktion mit ihrem wellenförmigen Dach „thront“ auf einem in den 1960er-Jahren im typischen Hamburger Klinker errichteten Speicher für Tee, Tabak und Kakao. Gleichermaßen zukunftsweisend wie authentisch und dabei sorgsam seine Wurzeln bewahrend, wurde dieses architektonische Meisterwerk zu Beginn des Jahres eingeweiht.
Der Mut der eher als konservativ eingeschätzten Hamburger inspirierte Lagerfeld so sehr, dass ihn die Kühnheit des Bauwerkes dazu inspirierte, seiner Geburtsstadt eine eigene Kollektion zu widmen. Ein nicht einzuschätzender Imagegewinn für die Hansestadt …