Browsing Tag

Bücher

Coffeetable Books

Kein Sale in Springfield

(Benedikt Taschen, 1980)

Vor einigen Tagen bin ich über obiges Bild gestolpert – es zeigt Benedikt Taschen in seinem ersten Store in Köln – ein Comic-Buchladen, mit 25 Quadratmeter eher klein geraten, in dem der 18-Jährige neue Comics und Sammlerstücke verkaufte. Das war 1980 und, wie das manchmal so ist, liefen die Geschäfte anfangs gut, später schlecht, sodass Benedikt Taschen drei Jahre später seine Angebotspalette neu ausrichten musste: Statt Comics sollten Bücher über Kunst über den Verkaufstresen gehen. Taschen lieh sich von seiner Tante Geld, um 40.000 Restexemplare eines auf Englisch erschienenen Magritte-Buches aufzukaufen. Heute würde man ihn vermutlich für verrückt erklären, doch sein unternehmerischer Mut zahlt sich aus: Binnen acht Wochen war die gesamte Auflage zu einem Ladenpreis von damals 9,95 DM ausverkauft.

Continue Reading

Coffeetable Books

Mario Testino kommt nach Berlin

(Stella Tennant & Peru’s Presidential Guards, Lima; American Vogue, 2012; Copyright © Mario Testino)

Mario Testino wurde von uns in den letzten Tagen häufiger erwähnt. Die Gründe für diesen Testino-Tornado auf Horstson war auf der einen Seite natürlich die Ausstellung „Mario Testino. Undressed / Helmut Newton. Unseen / Jean Pigozzi. Pool Party“ in der Helmut Newton Stiftung

. Auf der anderen Seite warfen wir auch schon einen Blick in „Undressed“, der neuesten Fotografiepublikation von Mario Testino. Erscheinen wird das Buch im Juni im Taschen Verlag, in dessen Berliner Store der Fotograf in wenigen Tagen eine seiner sehr rar gesäten Autogrammstunden gibt.

Continue Reading

Coffeetable Books

Ausgezogen: Testino bei Taschen

(Mario Testino – Undressed; Bild: Mit freundlicher Genehmigung, Taschen-Verlag)

Na, bei dieser Meldung wächst mein heimischer Coffee-Table-Book-Stapel noch und nöcher. Diesmal gibt’s aber keine Einrichtungsinspiration oder bildgewordene Reiseberichte zu vermelden, nein: Vielmehr werde ich diesen Monat in Mario Testinos „Undressed“ investieren. Der TASCHEN-Verlag bringt, zeitgleich mit einer eigens für die Helmut-Newton-Stiftung in Berlin realisierten Ausstellung, eine ziemlich vielversprechende Fotografie-Publikation auf den Markt. Äußert sexy geht es dabei zur Sache, der Titel klärt sich fast schon von alleine.

Continue Reading

Coffeetable Books

Steve Schapiro kommt nach Berlin

(Angeführt von Martin Luther King marschierten 1965 200 Demonstranten von Selma nach Montgomery; Bild aus „James Baldwin. The Fire Next Time“; © 2017 Steve Schapiro)

Ohne es zu wissen, werden die meisten Horstson-Leser die Bilder von Steve Schapiro kennen, ohne sie vielleicht direkt zuordnen zu können. Steve Schapiro ist der Filmfotograf der Traumfabrik Hollywood. Der Fotograf hat an über 200 Filmen mitgearbeitet hat, die zu einem großen Teil zu Recht als legendär gelten. Eine Auswahl gefällig? Zu seinen berühmtesten Filmplakaten zählen die zu Chinatown, Taxi Driver und Der Pate III. Hinzu kommen die Arbeiten, die Schapiro als Pressefotograf geleistet hat: Seine Aufnahmen zierten bereits Titelseiten von „Time“, „Sports Illustrated“, „Paris Match“ und „People“ und sind zudem in vielen Museumssammlungen zu finden.

Continue Reading

Coffeetable Books

Neues Jahr, neue Bücher

(TASCHEN Store Berlin; Bild: Mark Seelen)

Es soll ja Menschen geben, die Coffee Table Books aus Prinzip falsch verstehen. Es sind eben nicht diese (Bild-)gewaltigen Bücher, die nur dafür geschaffen wurden, dekorativ auf dem Wohnzimmertisch gestapelt zu werden, um dem Besuch möglichst viel Geschmack vorzugaukeln. Aber genauso wenig sind Coffee Table Books reine Fachbücher, durch die Wissen vermittelt werden soll und die man nur bei Fachfragen aus dem Bücherregal zieht. Coffee Table Books sind eine Mischung aus allem – wenn man so will, sind sie „Fachbildbände“: Also Bücher, die gleichermaßen helfen, ein Wohnzimmer wohnlich zu gestalten und, wenn man sie aufschlägt, liefern sie Informationen und Inspirationen.

Continue Reading