Bild: Louis Vuitton
Wie hier und an anderer Stelle schon erwähnt, konnten wir 2 Tage vor dem eigentlichen Opening, welches gestern stattfand, einen Blick in das erste Maison von Louis Vuitton in Deutschland werfen.
Ob es nun ein Zufall ist, dass Louis Vuitton gerade in München das Maion eröffnet hat oder ob es ein stückweit auch die Verbundenheit zur bayerischen Landeshauptstadt ausdrückt, weiß ich nicht. Fakt ist aber das Louis Vuitton’s Love Affair mit Deutschland eben in der südlichsten Großstadt der Republik begann – dort eröffnete nämlich vor 35 Jahren auf der Maximilianstraße das erste Louis Vuitton Geschäft.
Bild: Louis Vuitton
Nun ist es bei Vuittons wie bei jeder anderen Familie auch – irgendwann ist es an der Zeit für einen Tapetenwechsel und ein neues Sofa. Konsequent umgedacht bedeutet das, dass es eigentlich sogar an der Zeit für neue Räumlichkeiten ist, schließlich wurden auch die Kollektionen und das gesamte Sortiment im Laufe der Jahre umfangreicher und der Platz in dem Geschäft auf der Maximilianstraße wurde eng …
Fündig wurde das französische Unternehmen in einem der geschichtsträchtigsten Gebäude Münchens – der Residenzpost.
Bild: Louis Vuitton
Insgesamt erstrecken sich die Räumlichkeiten der Maison auf drei Etagen und wartet mit allerlei Besonderheiten auf – allen voran dem Haute Maroquinerie Service, bei dem Lederwaren personalisiert werden. Hier können Kunden aus 5 verschiedenen Formen, diversen Farben und unterschiedlicher Lederarten ihre eigene Tasche „entwerfen“.
Erstmals in Deutschland wird für Herren die Maßanfertigung für Schuhe und Gürtel angeboten und es wurde – als absolute Premiere – die „Ecriture“-Kollektion gelauncht, die der Kunst des Schreibens gewidmet ist und Schreibgeräte, Papiere, Tinten und entsprechende Lederwaren beinhaltet.
Bild: Louis Vuitton
Verantwortlich für die Architektur der Maison war Peter Marino – wohl einer der schillerndsten Persönlichkeiten aus dem Bereich, der übrigens obiges Gitterflechtwerk speziell für das Geschäft in München entworfen hat und was für ihn den einzigartigen Charakter der Maison ausmacht und welches sich an der Fassadenrückwand entlang des Treppenaufgangs zieht und sich bis zum ersten Stock erstreckt.
Bild: Louis Vuitton
Wer sich nun selbst einen Eindruck verschaffen möchte, auf auf! es lohnt auf jeden Fall – und nicht nur zum Geldausgeben – auch gucken und anfassen ist erlaubt.
Bilder: Louis Vuitton
Bilder: Louis Vuitton
Bilder: Louis Vuitton
Schön ists geworden, bei den Vuittons im neuen Zuhause …
Adresse:
Louis Vuitton Maison München Residenzpost
Residenzstraße 2 / Ecke Maximilianstraße
80333 München
Paul
26. April 2013 at 09:45Sehr toll!
Ein weiterer Grund bald mal wieder nach München zu fahren
Bleibt die Frage offen, ob mein Autoverkauf für die Kroko-Jacke gereicht hätte lieber Horst?!
Volker
26. April 2013 at 10:03Die machen Schreibgeräte? Großartig, München hat damit eine neue Attraktion.
peter
26. April 2013 at 10:41Marino ist schon super!!! Mein Liebling: die Chanel Boutique Avenue Montaigne!
Anne
26. April 2013 at 10:46Ich habe mich gestern dort umgesehen…..wirklich schön geworden . Tolle Einrichtung…erinnert ein bisschen an das Stammhaus. Ja, die Schreibgeräte sind toll !!!
Siegmar
26. April 2013 at 11:43wunderbarer Artikel und es sieht sehr gelungen aus. Einfach mal wieder München besuchen, jetzt hat man ja wirklich einen Grund.
mucmax
27. April 2013 at 01:47Ich hatte gestern das Vergnügen mit circa 1.000.000 anderer Schaulustigen
Horstson » Blog Archiv » Die Woche auf Horstson
28. April 2013 at 12:43[…] Vuitton Maison Deutschlands in München. Impressionen und Bilder dazu gab es am Freitag: “Es ist geöffnet: Louis Vuitton Maison München Residenzpost“. 2) Jan Who berichtete am Donnerstag, dass Stella McCartney jetzt Marc Jacobs in der […]
Horstson » Blog Archiv » Schöne Sachen, M1
6. Mai 2013 at 11:32[…] der Saison, von Meister Kim Jones (kleines Bild links) kommt ja erst im Herbst in die Louis Vuitton Maisons …. Die Tasche hier von Balenciaga ist Tintenblau mit Silber. Was sonst! Wo Daisy drauf steht, […]