(Foto: G-Star)
Über NFT haben wir schon an der ein oder anderen Stelle gesprochen, jetzt zieht G-Star bei den „Non-Fungible Token“ nach: G-NO, das Maskottchen des niederländischen Labels, ist bald als NFT-Avatar erhältlich.
„Wir freuen uns in dem NFT-Space einzusteigen, mit einem Kunstprojekt, welches unsere Brand-Geschichte zum Leben erweckt“, wie Gwenda van Vliet, Marketingverantwortliche bei G-Star, erklärt. „Wir sind dafür bekannt, die Grenzen von Denim zu erweitern. Indem wir unser Maskottchen in ein digitales Denim-Kunstwerk verwandeln, sind wir in der Lage, den Appetit unserer Zielgruppe auf Innovation zu befriedigen und dort präsent zu sein, wo sie sich aufhält.“
Was ist ein NFT?
Bei einem NFT („Non-Fungible Token“) handelt es sich um ein nicht ersetzbares digital geschütztes Objekt, häufig aber auch Kunst, die sich in einer digitalen Parallelwelt präsentiert und deren digitalen Zertifikate in der Blockchain, also einer Datenbank, hinterlegt wurden. Ähnlich wie in der realen Welt wird im „Metaversum“, so der Name des digitalen Universums, mit Gütern gehandelt – sei es ein Kate-Moss-Video, einen Tisch von Rimowa oder eben einen Nilpferd-Avatar von G-Star.
G-Star möchte mit dem NFT eine digitale Gemeinschaft aufbauen, die gemeinsam definiert, wie sich die Marke im Web3 verhalten sollte. Bei diesem Space handelt es sich eine Idee für eine neue Generation des World Wide Web, das auf der Blockchain basiert und Konzepte wie Token-basierte Wirtschaft beinhaltet. Die Beisteuerung von Ideen und Engagement in der Community werden mit einem kostenlosen NFT-Token belohnt. Dieser kann für limitierte Produktveröffentlichungen, Veranstaltungstickets und möglicherweise als Eintrittskarte zu zukünftigen Metaverse-Aktivierungen verwendet werden.
Insgesamt gibt es zehn einzigartige G-NO Avatare von G-Star. Die Auktion wird live auf der NFT-Handelsplattform Rarible stattfinden, wobei jedes G-NO bei 0,1 Ethereum beginnt. Der digitale Marktplatz ist die Heimat von großartigen NFT-Projekten wie Pak und Women Rise.